Liebe Kaffeegenießer,

man kann es nicht mehr leugnen, Weihnachten steht vor der Tür und für uns läuft bereits die intensivste Zeit des Jahres in der Rösterei. Aktuell kann die Bearbeitung länger dauern. Damit Sie alle noch vor Weihnachten Ihren Kaffee bekommen können, bitten wir Sie, jetzt schon an die Feiertage zu denken. Da wir für verschiedene Märkte und Firmen rösten, wird die Zeit schnell knapp. Wir schließen die Rösterei vom 22.12.23-7.1.24. Bestellungen können in der Zeit zwar aufgegeben werden, die Bearbeitung erfolgt aber erst ab dem 8.1.2024. Dazwischen bleibt der Ofen mal kalt. :-)

Vielen Dank für Ihr Verständnis und lassen Sie Weihnachten mit Eberts Kaffee zu einem genussvollen Fest werden.

Ihr Kaffeesommelier Dirk Ebert



"Eberts Kaffee" - was verbirgt sich dahinter?

Zunächst einmal viel Handarbeit. Vom Einlagern der rund 70 kg schweren Säcke, hin zum Rösten, dem Abfüllen und Etikettieren passiert bei uns vieles per Hand. So haben wir aber den Kaffee auch immer genau im Auge und können schnell reagieren, wenn mal etwas nicht so rund läuft. Kaffee ist ein Naturprodukt, ein manchmal sehr eigenwilliges. Natürlich könnten Computer den Röstvorgang übernehmen, aber das überlassen wir lieber unseren erfahrenen Augen und der Nase. Wenn der Kaffee bei rund 200 Grad und 20 Minuten röstet, entscheiden am Ende Sekunden, ob die Röstung gelungen, oder der Kaffee verbrannt ist. Aber es ist immer wieder ein schöner Moment, wenn wir den Bohnen, die über 1000 Aromen entlocken können.


Frisch geröstet!

Immer wieder werden wir gefragt, wie Kaffee überhaupt geröstet wird. Wir vertrauen da ganz auf das traditionelle Trommelröstverfahren. Und wie das aussieht, das zeigen wir in diesem kleinen Film.